Dienstleistungen Compliance für Vertrieb & Marketing
Compliance für das Unternehmen
Unternehmen müssen im Bereich Compliance für Vertrieb und Marketing verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie ethische und rechtliche Standards einhalten und Risiken minimieren. Mit Hilfe einer Beratung mit Methode und der Dokumentation von regelbasierten Prozessen, Checklisten, Formulare und hinterlegten Verfahrensbeschreibungen, Zugriffsregeln, Integritäts-prüfungen und weiteren notwendigen Funktionen unterstützten wir Sie mit einem digitalen Information Lifecycle Informationsmanagementsystem bei einer transparenten Informationsbereitstellung und bei der Einhaltung von Compliance, Governance und Risk Anforderungen im Unternehmen.
Compliance im Account Management
Im Key Account Management und der Geschäftsfeld-entwicklung gibt es verschiedene Bereiche e.g. Vertragsgestaltung, Datenschutz, Anti-Korruption und Einhaltung der Exportvorschriften , die von Compliance Risk und Governance betroffen sein können. Deshalb ist es notwendig durch Prüfung und Dokumentation, Transparenz und Offenlegung jederzeit zu gewährleisten, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Maßnahmen im Unternehmen getroffen werden, und alle relevanten Informationen sofort zur Verfügung stehen um gezielte Maßnahmen bei GRC Verstößen einzuleiten und diese auch zu vermeiden
Compliance im Angebotsmanagement
Im Angebots- und Proposalmanagement ist es wichtig bei der Angebotserstellung von komplexen Produkt und Dienstleistungsangeboten, dass alle rechtlichen und regulatorischen und vertraglichen Anforderungen eingehalten werden. Faktoren wie Preisgestaltung, Vertragsklauseln z.B. Termin und Vertragspönalen, Produktbeschaffenheit und Abnahmeverpflichtungen sind ein wesentlicher Teil der Transparenz im Unternehmen erfordert und nach Compliance, Governance und Risk Komponenten finanziell wie rechtlich und extern/intern geprüft und laufend dokumentiert werden muss um unvorhersehbaren Ereignisse mit gezielten Maßnahmen zu vermeiden.
Compliance im Partnermanagement
Partner und Alliance Management für Compliance, Risk und Governance betrifft die Regeln und Bestimmungen der Vertrags- und Konditionsgestaltung, der Einhaltung der Produkt, Export und Lieferverpflichtungen, der Qualität der Produkte als auch die Einhaltung der Datenschutzvorschriften und Anti-Korruptionsregeln. Durch ein dokumentiertes und transparentes Partnermanagement in dem sichergestellt ist das alle Geschäfte normiert und regelbasiert, ethisch und rechtmäßig durchgeführt werden kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass alle notwendigen GRC-Maßnahmen getroffen und das alle Parteien vollständig informiert sind.
Compliance in der Beschaffung
Im Lieferantenmanagement gibt es verschiedene Komponenten, die von Compliance Risk und Governance betroffen sein können. Beispiele dazu sind die Lieferantenqualifizierung, Lieferantensorgfaltspflichen, Datenschutzvorschriften, Vertragsgestaltung und Management, Konditionenpolitik, Einhaltung der Export und Lieferverpflichtungen, Einhaltung der Arbeits- und Sozialstandards und die transparente Überwachung der Lieferanten Verpflichtungen. Prozesse, Dokumentationen, Formulare und Checklisten helfen die regulativen Bestimmungen gesetzeskonform zu dokumentieren und somit Compliance gerechtes Lieferantenmanagement zu gewährleisten.
Compliance im Marketing
Bei dem operativen Marketing wird Compliance oft stiefmütterlich behandelt. Werbe und Marketingaussagen müssen heutzutage sicherstellen, dass diese ethisch und rechtlich korrekt sind und den geltenden Gesetzen und Vorschriften im Datenschutz und Urheberrecht entsprechen. Wettbewerbsrecht, Verbraucherschutz und Social Media Richtlinien sind ebenso zu berücksichtigen und spielen eine wichtige Rolle um Vertrauen als Unternehmen im Markt extern als auch intern aufzubauen und damit seine Reputation gegenüber dem Kunden und Lieferanten zu stärken.
Compliance im Projektmanagement
Projektmanagement Compliance bezieht sich auf die Einhaltung von Vorschriften im Unternehmen, Regeln, Normen z.B. ISO 69900/69901, GPM, PMI und Richtlinien im Projektmanagement. Die Komponenten in der Projektmanagement Compliance können je nach Branche, Unternehmen und Art des Projekts variieren. Ein wichtiger Aspekt der Projektmanagement Compliance ist das Risikomanagement. Dies umfasst die Identifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken anhand von Zeit, Ressourcen, Kosten, Pönalen, die im Projekt auftreten können. Dokumentierte Projektvorgehensweise und standardisierte methodische Prozesse garantieren einen optimierten Projektverlauf.
Compliance für Hinweisgeber
Das Hinweisgeberschutz Gesetz (auch Whistleblower-Schutzgesetz genannt) schützt Personen, die auf Missstände in Unternehmen hinweisen, vor Repressalien und Benachteiligungen. Es ist für Unternehmen wichtig zu beachten, dass es im Hinweisgeberschutz Gesetz keine starren Regeln gibt und der Ablauf je nach Situation und Branche variieren kann. Unternehmen sollten jedoch sicherstellen, dass sie über angemessene Prozesse extern wie intern, Abläufe und Dokumentationen verfügen, um Hinweise auf Missstände und Fehlverhalten zu prüfen und sicher zu stellen, dass der Hinweisgeber vor Benachteiligungen geschützt ist.
Compliance Checkup für Marketing & Vertrieb
Auf Wunsch bieten wir Ihnen einen „Compliance und Risk Check-Up“ für Vertrieb und Marketing an. Hier führt ein kompetenter Compliance oder Datenschutz-Beauftragter einen „Checkup“ auf der Basis regulativen Anforderungen und Bedarfe durch und bespricht diese Ergebnisse mit Ihnen. Im Anschluss erhalten Sie einen Bericht mit allen wesentlichen Ergebnissen und Verbesserungsvorschlägen um einen Maßnahmenkatalog zu erstellen. Mit dieser Analyse und dem Maßnahmenkatalog können Sie anhand der Vorgaben einen Umsetzungsfahrplan erstellen und die nötigen Maßnahmen nach den geltenden GRC Richtlinien ordnungsgemäß umsetzen und über VaDok dokumentieren.