Ein systematischer Marketing Prozess entscheidet über den Vertriebserfolg des Unternehmens

Es ist seit langem bekannt, das eine Marketing Strategie mit System bei einem Unternehmen die entscheidenden Voraussetzungen für Markterfolg darstellt. Das Problem ist aber das sich zu viele Unternehmen auf zu vielen Märkten bewegen, oft haben Sie auch zu viele Produkte, oder sind bei zu vielen Kunden mit niedrigen Kundenwert platziert. Genau aus diesem Grund ist es notwendig eine zielgerichtete Konzentration der Marketing Power auf die wesentlichen Erfolgsfaktoren im Marketing Prozess zu richten.

Konzentration der Marketing Power bedeutet auch, ein zentrales Problem besser im Markt zu lösen, als der Wettbewerber. Dadurch ist ein konzeptuelles Vorgehen erforderlich. Folgende Faktoren in ihrem Marketing Prozess führen zu einer Profilschärfe und unterstützen das Unternehmen in seiner Positionierung und Sichtbarkeit.

B2B Marketingstrategie

Table of Contents

Unternehmen mit seiner Vision und Kultur dem Kunden näher bringen

Marktteilnehmer benötigen eine Vorstellung über eine Vision, ein Leitbild und ein Image, das eine Firmenkultur und das Unternehmensziel in der Öffentlichkeit verdeutlichen soll.

Markt und Umweltanalyse zur Trendermittlung und Steuerung

Analyse der Marktverhältnisse und des Umfeldes (ökonomisch, technologisch, politisch und rechtlich) gibt einen Einblick welcher Trend für ihr Unternehmen und Ihre Branche wichtig ist.

Wettbewerbsanalyse zur um Vorteile daraus zu gewinnen

Identifikation und Auswahl der Mitbewerber mit den Strategien, Stärken und Schwächen, Zielen und Potentialen ist der Fokus bei der Ausarbeitung ihrer Wettbewerbsanalyse um dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Kundenbedarfsanalyse um die Präferenzen des Kunden zu ermitteln

Die Kundenbedarfsanalyse hat die Zielsetzung die Bedürfnisse ihrer Kunden und Zielgruppen zu entdecken, um diese daraus resultierenden Anforderungen des Marktes besser zu befriedigen als ihre Wettbewerber es tun.

Reflektionsanalyse um seine Ist Situation zu erkennen und zu reflektieren

Die Reflektionsanalyse spiegelt ihre eigene Situation wieder die mit den erarbeiteten vorherigen Punkten verglichen wird. Die  dadurch gewonnene Selbsterkenntnis ist die entscheidende Voraussetzung für mehr Erfolg ihres Unternehmens.

Profilschärfe erzeugen und intelligente Lösungsansätze positionieren

Jeder Markt wird von Schlüsselfaktoren bestimmt wie z.B. Vorteile gegenüber dem Wettbewerb, Differenzierungspotential (USP), Problemlösungspotential, Profilschärfe und die besseren Lösungsansätze im Markt. Die richtige Positionierung im richtigen Segment ist deshalb eine Grundvoraussetzung.

Ziele und Strategien am  formulieren und zielorientiert am Markt platzieren

Ziel und Strategie Formulierung basiert auf folgender Basis: „Welche Probleme werden in Zukunft für welche Zielgruppen nachhaltig besser von unserem Unternehmen gelöst als durch unsere Konkurrenz“

Marketing Operation und Roll-out vorbereiten und sichtbar werden

Die Grundlage für das Erreichen der Unternehmensziele durch eine ganzheitliche Marketingstrategie ist die Visualisierung dieser gesetzten Ziele und die Bewusstwerdung dieser Ziele im gesamten Unternehmen. Somit wird die Operationalisierung dieser Ziele zum Erfolg.

Von der Marketing Strategie zum Lösungsansatz für den Vertrieb

Die Marketingstrategien dienen als Hilfsmittel um sich auf die Minimumfaktoren z.B. bessere Lösungsansätze im Markt zu konzentrieren und um den strategischen Vorteil aus Sicht des Kunden, sowie das strategische Ziel des Unternehmens im Auge, heraus zu arbeiten.

Marketing Controlling um Veränderungen am Markt zu erkennen 

Controlling als Führungskonzeption dient dazu, die schriftlich formulierten Ziele, Strategien und Maßnahmen mit den realen Plandaten abzugleichen und bei Abweichung gegebenenfalls operative Maßnahmen im Unternehmens-Steuerungsprozess zur Verbesserung einzuleiten um Marktbarrieren entgegen zu wirken

Zusammenfassung einer operationalen Marketingstrategie

Zusammenfassend kann basierend auf der Grundlage der Unternehmensanalyse (Kultur, Philosophie und Leitbild) die Markt-, Potential- und Kunden Bedarfsanalyse des Unternehmens und die strategische Positionierung ausgearbeitet werden. Dies stellt die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen von der Marketing Strategie bis zur Umsetzung im Markt und der Überprüfung aller Zielformulierungen dar. Dadurch kann eine ganzheitliche Marketingstrategie optimal operationalisiert und visualisiert werden und somit zum Erfolg führen.

Franz Schreiber

Franz Schreiber

Business Development Sales & Marketing